Jahreis wird 5. Deutscher Meister im Sportkegeln Senioren A

Deutschland-Fahne_Pixabay

Der Verein Bayreuther Sportkegler schickte mit der Titelverteidigerin Daniela Dietel (SKC Eremitenhof Bayreuth) und Achim Jahreis (SKC Steig Bindlach, Bayerischer Meister 2025) zwei heiße Eisen zu den Deutschen Kegelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren nach Freiburg. Ausgespielt wurden die Titelkämpfe in Vorlauf (20 Startplätze pro Altersgruppe) und dem Endlauf (die besten acht des jeweiligen Vorlaufes) tags darauf. Aus der Summe beider Ergebnisse ergab sich dann das Klassement. Da alle Altersgruppen A, B und C der Seniorinnen und Senioren auf der 10-Bahnenanlage des KSV Freiburg ausgetragen wurden, ergab sich ein langer Spielplan für die Vorläufe von 8:00 Uhr in der Früh bis nach 22:00 Uhr am Abend. Eine besondere Herausforderung für alle Aktiven, bei den hohen Temperaturen in ein konstantes und konzentriertes Spiel zu finden.

Bei den Senioren A startete Jahreis mit 150 Kegel (54 abgeräumt) gut ins Spiel, obwohl ihm zwei Fehlwürfe ein noch besseres Ergebnis kosteten. Auch im 2. Satz lag er verheißungsvoll im Rennen, bis ihn der schwache Anschub mit dem 25. Wurf und wieder zwei Fehler bei enttäuschenden 135 Kegel ausbremsten. In den beiden Folgesätzen (151, 147) kämpfte er sich noch auf 583 Kegel, was den 7. Platz und die Quali für den Endlauf bedeutete. Da lediglich 19 Holz auf den Drittplatzierten fehlten, war für Jahreis die Bronzemedaille durchaus noch in Reichweite. Die beiden Erstplatzierten Paukstadt (642) und Titelverteidiger Thiele (632) waren dagegen schon ziemlich weit enteilt. Im Endlauf lieferte dann Jahreis in den ersten drei Sätzen ein sehr gutes Spiel in die Vollen ab (103, 108, 99 Kegel), aber im Abräumen brachten ihn zu viele mittige Anwürfe immer wieder in Schwierigkeiten, sodass er über jeweils 45 Kegel nicht hinauskam, obwohl er fehlerfrei spielte. Mit 445 Kegel war er aber trotzdem noch gut dabei, sich wenigstens auf den 4. Platz vorzuschieben. Ein schwacher letzter Satz (129) verhinderte diese Möglichkeit und Jahreis schloss mit 574 und insgesamt 1157 Kegel die Meisterschaften mit einem respektablen 5. Platz ab.

Eine ungewöhnliche Startzeit ergab sich für Daniela Dietel, als sie erst nach 21:00 Uhr die Bahnen zum Vorlauf in der Altersgruppe Seniorinnen A betrat und den Grundstein zur Titelverteidigung legen wollte. Im 1. Satz lief das Spiel in die Vollen noch gut (99 Kegel), aber ein unglückliches Abräumspiel mit drei Fehlern verhinderte mit lediglich 134 Kegel einen erfolgreichen Auftakt. Als der 2. Satz keine wesentliche Verbesserung brachte (140 Kegel, 97 Volle, 43 abgeräumt, 2 Fehler), war das Minimalziel Qualifikation für den Endlauf zur Halbzeit mit 274 Kegel stark gefährdet. Letztlich reichte die kleine Steigerung in den Sätzen 3 und 4 (142, 149) nicht mehr für das Weiterkommen. Insgesamt 565 Kegel bedeutenden in der Engabrechnung Platz 11 für sie.

Endstand Seniorinnen A:

  1. Riedel Peggy, MSV Bautzen 04, 1199 Kegel
  2. Nimis-Nießner Carmen, KV Frisch Auf Leimen, 1165 Kegel
  3. Feulner Christine, SKV Kulmbach, 1163 Kegel.

 

Endstand Senioren A:

  1. Paukstadt Jens, TuS 1870 Hirschau, 1245 Kegel
  2. Thiele Ralph, KSV Rot Weiß Zöllnitz, 1241 Kegel
  3. Speck Thomas, Ettlinger KV, 1220 Kegel.

 

Bericht: Josef Teufel (Pressewart)

About The Author