Bronze geht bei Deutscher Meisterschaft an den KV Bayreuth

Die Warmensteinacherin Katja Schmidt (KV Bayreuth) zählt damit nach dem vierten Platz im vergangenen Jahr endgültig zu den deutschen Spitzenkeglerinnen
Mit Katja Schmidt bei den Frauen und Saskia Gubitz bei der U23 weiblich (beide SSV Warmensteinach) vertraten zwei Starterinnen die Farben des Vereins Bayreuther Sportkegler bei den Deutschen Meisterschaften 2025 an der Säbener Straße in München. Gubitz hatte sich als Bayerische Meisterin qualifiziert und Schmidt war mit dem 5. Platz auf Landesebene gerade so noch in das Teilnehmerfeld gerutscht.
In der Vorrunde, wo nur auf Gesamtergebnis gespielt wird, hatten beide keine Schwierigkeiten, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Saskia Gubitz spielte solide 584 Kegel (207 abgeräumt, 1Fehler) und platzierte sich wie Katja Schmidt (628, 238 abgeräumt, fehlerfrei) auf einen guten 6. Platz. Somit stand nach dem Reglement fest, dass sie in der nächsten Runde jeweils gegen die Elftplatzierte ihrer Quali antreten mussten. Bekanntlich wird ab dem Viertelfinale ein Spiel in vier Durchgängen nach Satzpunkten gekegelt. Nur bei 2:2 Satzausgleich entscheidet das bessere Gesamtergebnis. Und die Warmensteinacherinnen wurden ihrer Favoritenrolle voll gerecht. Gubitz fertigte Vanessa Neber (Post SV Ludwigshafen) klar mit 4:0 Sätzen und 586:533 Kegel ab und Schmidt kannte beim 4:0 (643:537) gegen Lisa Loy (KV Leimen) auch kein Erbarmen.
Im Halbfinale war es dann aber vorbei mit der Dominanz. Zwar gewannen beide ihren Auftaktsatz, gerieten dann aber mit 1:2 Sätzen in Rückstand. In einem dramatischen vierten Satz glich Schmidt noch gegen Vanessa Welker (TSG Kaiserslautern) zum 2:2 aus und holte sich dank des besseren Gesamtergebnisses von 623:616 Kegel knapp den Startplatz im Finale. Gubitz schien schon deutlich auf der Verliererstraße, aber ein sehr starkes Abräumspiel im letzten Satz brachte sie gegen Josephin Liss (SV Semper Berlin) wieder heran und es schien, als könne sie das Spiel noch drehen. Letztlich reichte es aber nur zum Satzausgleich, denn als Liss auf den letzten Kugeln zwei Naturneuner in Folge spielte, entschied das Gesamtergebnis von 609:620 Kegel gegen Gubitz.
Im Finale treten die vier Siegerinnen der Vorschlussrunden gegeneinander an. Gespielt werden wieder vier Durchgänge auf Satzpunkte, wobei nun für das jeweils beste Satzergebnis vier Punkte vergeben werden, für das zweitbeste drei, das drittbeste zwei und für das schwächste einer.
Schmidt startete verhalten (149) und musste sich gegen die starke Konkurrenz von Celine Zenker, Alina Dollheimer (beide SKC Victoria Bamberg) und Bianca Golla vom Deutschen Meister KV Liedolsheim (alle Nationalspielerinnen) mit einem Satzpunkt zufriedengeben. Im 2. Satz lief es besser, als sie sich mit 159 Kegel schon drei Punkte holte. Nach dem 3. Satz (156) lag sie mit einem Punkt Vorsprung vor Dollheimer auf Platz drei. Der 4. Satz war dann Spannung pur um die Plätze hinter der klar führenden Golla (11 Punkte), die sich zum Schluss mit 156 Kegel und insgesamt 13 Satzpunkten (654 Kegel) den Meistertitel sicherte. Dollheimer (5 Punkte) rüttelte das Klassement im letzten Satz mit dem besten Finaldurchgang von 181 Kegel nochmal kräftig durcheinander und kam auf insgesamt neun Satzpunkte. Die bis dato Zweitplatzierte Zenker (8) verlor im letzten Durchgang (128) völlig den Faden und kam ebenfalls auf 9 Punkte. Schmidt (6) ergatterte mit 157 Kegel ganz knapp vor Golla (156) drei Punkte und stand in Summe auch bei neun Satzpunkten. Jetzt entschied das Gesamtergebnis über die Plätze, und da holte sich Dollheimer mit 646 Kegel Silber, Schmidt mit 621 Bronze und Zenker (610) fiel noch auf den undankbaren 4. Platz zurück.
Endstände:
Frauen:
Gold: Bianca Golla (Nationalkader/KV Liedolsheim 13 Punkte/654 Kegel,
Silber: Alina Dollheimer (Nationalkader/Victoria Bamberg) 9/646,
Bronze: Katja Schmidt (KV Bayreuth) 9/621
- Celine Zenker (Nationalkader/Victoria Bamberg) 9/610.
U23 weiblich:
Gold: Fiona Karl (TSV Fortschritt Mittweida) 12 Punkte/619 Kegel,
Silber: Josephin Liss (SV Semper Berlin) 11//602,
Bronze: Selina Fuhrmann (SV Carl Zeiss Jena) 9/602
- Lina-Marie Lehmann (KV Gut-Holz Wriezen) 8/566.
Männer:
Gold: Daniel Barth (Nationalkader/Rot-Weiß Zerbst) 13 Punkte/706 Kegel
Silber: Taras Elsinger (SKK Raindorf) 11/669
Bronze: Manuel Lallinger (Nationalkader/SKK Raindorf) 9/666
4. Lukas Funk (Nationalkader/Rot-Weiß Zerbst) 7/625.
U23 männlich:
Gold: Jonas Bähr (SKC Unterharmersbach) 13 Punkte / 702 Kegel
Silber: Silvan Meinunger (SKV Mörfelden) 11/640
Bronze: Fabian Zimmermann (SKC Unterharmersbach) 8/633
4. Maximilian Senkel (ESV Lok Falkenberg) 8/614
Bericht: Josef Teufel (Pressewart)