Berichterstattung 13. Spieltag – Saison 2024-2025

1. Bundesliga Frauen
KV Liedolsheim – SSV Warmensteinach        8:0 (3773:3385)

Warmensteinacher Keglerinnen beim Tabellenführer chancenlos

Es kam tatsächlich so, wie befürchtet. Die Warmensteinacher Bundesligakeglerinnen waren beim Meisterschaftsfavoriten KV Liedolsheim absolut chancenlos und unterlagen glatt mit 0:8 (3773:3385). Schnell wurde klar, dass nicht einmal ein oder gar zwei der erhofften Mannschaftspunkte zu holen waren. Zu ausgeglichen auf absolut höchstem Sportkegelniveau präsentierte sich der Topfavorit. Lediglich 4 Satzpunkte gestatteten die Gastgeberinnen dem SSV und der Respekt der Gäste vor diesem Team wuchs von Durchgang zu Durchgang. Die Analyse der Einzelpositionen Volle (2229:2411), Abräumen (1156:1362) und Fehlwürfe (26:8) spiegeln einen Klassenunterschied wider. Zu Beginn gelang zwar Verena Liers der Gewinn des 1. Satzes (149:138), aber im Anschluss hatte sie Verletzungsprobleme und wurde nach 81 Würfen gegen Saskia Demel ausgewechselt. Beide kamen nur auf 526 Kegel und unterlagen Bianca Golla (604, 203 abgeräumt) mit 1:3. Melanie Steinle (593, 227 abgeräumt) konnte auch nur ein Highlight im 2. Satz setzen (174:153), was gegen die starke Jana-Sophie Wallishauser (635, 264 abgeräumt) zu wenig war. So stand schon jetzt ein schier uneinholbarer Rückstand von 0:2 Mannschaftspunkten und 120 Kegel an der Anzeigetafel. Aber es kam noch schlimmer. Die Gastgeberinnen spielten sich in einen regelrechten Rausch. Saskia Gubitz (597, 218 abgeräumt) hatte keine Möglichkeiten gegen Sandra Sellner (649, 239 abgeräumt, fehlerfrei) und verlor ihr Duell mit 1:3 Sätzen. Highlight war dabei der 3. Satz, als die Liedolsheimerin mit 190 ein Weltklasseergebnis über 30 Wurf auf die Bahn zauberte. Noch schlechter erging es der besten Warmensteinacherin Katja Schmidt, die trotz starker 620 Kegel (230 abgeräumt, fehlerfrei) von Yvonne Schneider (655, 246 abgeräumt) mit 0:4 abgekanzelt wurde. Nun stand es 0:4 bei 207 Kegel Rückstand. Jetzt war auch der letzte Widerstand der Gäste gebrochen und in den Schlusspaarungen musste sich Celine Kummer (533) gegen Mara Seitz (586) mit 1:3 und Katrin Möhrlein (516) gegen Saskia Seitz (644, 221 abgeräumt) gar mit 0:4 geschlagen geben.

 

2. Bundesliga Mitte, Frauen
Schützengilde Bayreuth – KSC 73 Mörfelden          1:7 (3075:3129)

Enttäuschende Gesamtleistung bringt erste Heimniederlage

Die lange Spielunterbrechung von 3 Wochen tat den Schützenkeglerinnen offenbar gar nicht gut, denn gegen den KSC 73 Mörfelden warteten die Bayreutherinnen mit einer überraschend schwachen Gesamtleistung auf und unterlagen verdient mit 1:7 (3075:3129). Trotz dieser Pleite blieb man zwar auf dem 6. Tabellenplatz der 2. Bundesliga, aber der Vorsprung auf den vorletzten Rang ist auf zwei Punkte geschrumpft. Schon das Startpaar erlebte eine Überraschung, denn die Mörfelderinnen Jennifer Blickle (544) und Laura Wenzel (528) gewannen beide ihren Mannschaftspunkt gegen Christina Schmidt (236) und ab dem 60. Wurf Stefanie Landmann (246) und Saskia Koch (540). Bitter war dabei der Punktverlust von Koch trotz 12 mehr erzielter Kegel. Auch in den Mittelpaarungen blieben die Schützinnen ohne Fortune, denn Leonie Richter musste sich trotz 501 Kegel mit 1:3 gegen Lea Birkhofer (499) geschlagen geben und Lena Wilferth (510) hatte mit 19 Holz das Nachsehen gegen Lisa-Marie Friedrich (529). Beim Zwischenstand von 0:4 und 67 Kegel Rückstand war für die Gastgeberinnen nur noch ein Unentschieden möglich. Zwar konnte die Tagesbeste Verena Lehner (548) diese Hoffnung noch etwas schüren, als sie Tizia Agricola (502) mit 3:1 besiegte, aber auf den anderen Bahnen unterlag Tamara Böllath (494) mit 1:3 gegen Samantha Wetzel (527) und die 1:7 Niederlage war fakt.

 

Landesliga Nord, Frauen
SKC Steig Bindlach 1 – Germania Marktbreit 1                1:7 (3098:3122)

Bindlacherinnen rutschen in die gefährliche Zone

Durch diese 1:7 (3098:3122) Heimniederlage gegen Germania Marktbreit rutschen die Steigerinnen mit 9:15 Punkten auf den 7. Platz und somit in die Abstiegszone der Landesliga. Der Auftakt der Begegnung begann für die Bindlacherinnen enttäuschend, denn Inga Raps (436) hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und unterlag Theresa Tiedemann (489) mit 0,5:3,5 Sätzen. Den Fehlstart perfekt machte Daniela Petzold (505), die zeitgleich mit 1,5:2,5 Sätzen an Julia Weiß (527) scheiterte. 0:2 Mannschaftspunkte und 75 Kegel Rückstand war der ernüchternde erste Zwischenstand. Jetzt musste im Mittelpaar unbedingt Boden gut gemacht werden. Und die Hoffnungen schienen sich zu erfüllen, denn die starke Ellen Grafberger (553) ließ Isabel Degen (486) mit 4:0 abblitzen und Susanne Helger (512) führte auch schon mit 1,5:0,5 Sätzen. Aber in den beiden letzten Durchgängen konnte sie sich nicht mehr durchsetzen und unterlag doch noch mit 1,5:2,5 gegen Ute Endres (513). Beim 2. Zwischenstand von 1:3 Mannschaftspunkten und lediglich 9 Kegel Rückstand war die Partie jedoch noch nicht verloren. Die Hoffnungen auf eine Wende zugunsten der Gastgeberinnen durch das Schlusspaar wurden aber nicht erfüllt. Zwar enttäuschte die gute Tatjana König (559) gegen die Tagesbeste Anja Obernöder (576, 205 abgeräumt) keinesfalls, aber sie musste sich trotzdem mit 17 Kegeln geschlagen geben. Auf den Nachbarbahnen spielte Bettina Stahlmann (533) zwei Holz mehr als Nadine Malloy (531), der Mannschaftspunkt ging aber nach 1:3 Sätzen trotzdem an die Marktbreiterin.

 

Landesliga Nord, Frauen
RSC Concordia Oberhaid 1 – Eremitenhof Bayreuth 1               6:2 (3171:3107)

Eremitenhöfer Keglerinnen wehren sich tapfer beim Tabellenführer

Die Herausforderung, als Aufsteiger beim zuhause noch ungeschlagenen Tabellenführer anzutreten, war sicherlich reizvoll und nicht minder schwierig. Die Keglerinnen von Eremitenhof Bayreuth unterlagen zwar mit 2:6 (3107:3171), aber ihr Auftritt war aller Ehren wert und mit etwas Glück, hätten sie den Klassenprimus noch mehr ärgern können. Tabellarisch rutschte man durch die Niederlage allerdings mit nunmehr 12:12 Punkten vom dritten auf den fünften Platz ab. Im Startpaar setzte Oberhaid gleich ein Ausrufungszeichen, denn die Tagesbeste Katharina Rödig (571, 200 abgeräumt) überließ Roswitha Popp (492) nur einen Satz. Wichtig war für die Gäste, dass Heike Müller (512) ihren Mannschaftspunkt gegen Patricia Roos (487) glatt mit 4:0 Sätzen gewinnen konnte und damit den Rückstand auf 54 Kegel drückte. Im Mittelfeld brachte Elisabeth Händel (539) ihr Team gegen Hilde Peter (502) sogar mit 2:1 in Front. Auf den Nachbarbahnen agierte aber Daniela Dietel (558, 211 abgeräumt) unglücklich, als sie gegen Christine Templin (546) mit 1:3 Sätzen unterlag. So stand es nach Mannschaftspunkten 2:2 und der Kegelrückstand betrug nur noch 5 Kegel. In den Schlusspaarungen hatte dann doch die Concordia die besseren Karten, als Theresa Friedl (485) Anke Ruhl (524) mit 1:3 ziehen lassen musste und Daniela Rieß (521) gegen Anne Tonat (541) mit 20 Holz unterlag.

 

Bayernliga Nord, Herren
SKC Steig Bindlach 1 – Polizei SV Bamberg 1               3:5 (3280:3310)

Steiger behalten die rote Laterne in der Bayernliga

Die Bindlacher verloren wieder einmal unnötig ein Heimspiel. Durch die 3:5 (3280:3310) Niederlage gegen den Polizei SV Bamberg behalten sie mit 5:21 Punkten die rote Laterne in der Bayernliga. Diesmal war wohl das Abräumen (1084:1171) ein wichtiger Faktor, dass man letztlich mit 30 Kegel unterlag. Im Startpaar kam zunächst Achim Jahreis (557) nicht wie gewohnt in Schwung und lag schnell mit 0:3 Sätzen gegen Florian Möhrlein (559) zurück, ehe ihm im 4. Durchgang (156:138) wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik gelang. Auf den anderen Bahnen musste in einem engen Spiel Stefan Lappe (535) seinen Gegner Stefan Neubig (541) im letzten Satz noch mit sechs Holz ziehen lassen. Somit lautete der 1. Zwischenstand 0:2 Mannschaftspunkte und 8 Kegel Rückstand. In den Mittelpaarungen gewann zwar Fabian Dregelies (543) gegen Manuel Kaiser (539) ebenfalls knapp mit 4 Holz, aber Mathias Deinlein (508) enttäuschte vor allem im Spiel in die Vollen und unterlag Lukas Biemüller (567) deutlich mit 0:4. Mit 1:3 Mannschaftspunkten und 63 Kegel Rückstand gingen Jonas Dregelies (565) gegen Florian Seiler (548) und der Tagesbeste Klaus Dippmar (572, 213 abgeräumt, fehlerfrei) gegen Michael Kilcullen (556) auf die Bahnen. Zwar konnten beide ihre Duelle gewinnen und nach Mannschaftspunkten zum 3:3 ausgleichen, aber die Gästespieler hielten stark dagegen und verteidigten ihren Vorsprung bis auf 30 Kegel, was ihnen die entscheidenden zwei Punkte für das Gesamtergebnis zum 5:3 einbrachte.

 

Landesliga Nord, Herren
SKC Adler Eichenhüll 1 – RSC Concordia Oberhaid 1                    7:1 (3561:3360)

Eichenhüller verteidigen mit starker Heimleistung die Spitze

Weiterhin auf Erfolgskurs bleibt der SKC Adler Eichenhüll in der Landesliga, der im Heimspiel den hoch eingeschätzten RSC Concordia Oberhaid mit 7:1 (3561:3360) abblitzen ließ und somit die Tabellenführung gegen die SpG Werntal verteidigte. In einem zunächst engen Spiel setzten sich die Adler aufgrund ihrer Ausgeglichenheit noch klar durch. Erwähnenswert ist dabei das gute Abräumen (1246:1108), aber auch das Spiel in die Vollen (2315:2252). Die Gäste schickten im Startpaar gleich zwei ihrer stärksten Spieler ins Rennen, um die Eichenhüller in die Defensive zu drängen. Und prompt entwickelte sich eine spannende Partie auf hohem Niveau. Aber der starke Bastian Landmann durchkreuzte das Vorhaben der Gäste, als er sich mit hervorragenden 621 Kegel (240 abgeräumt) in einem Klasseduell gegen den favorisierten Thomas Müller (599, 212 abgeräumt, fehlerfrei) durchsetzte und dabei noch wichtige 22 Kegel holte. Daneben kämpfte Elmar Löhrlein (577, 214 abgeräumt) wie ein Löwe gegen den besten Gästespieler Sebastian Helbig (603, 202 abgeräumt, fehlerfrei) um den zweiten Punkt, musste sich aber mit 26 Holz geschlagen geben. Im Mittelfeld kippte dann die Begegnung in Richtung Heimsieg, als der gute Markus Hübner (587) Dominik Spath (533) mit 3:1 in die Schranken wies und Leon Rennert (555) sein enges Duell gegen Markus Görtler (550) mit 2,5:1,5 Sätzen gewinnen konnte. Beim Stand von 3:1 Mannschaftspunkten und 63 Kegel vorne ging es in die Schlusspaarungen. Und da zeigten die Eichenhüller nochmals ihre Überlegenheit. Der Tagesbeste Dominik Teufel (627, 231 abgeräumt) kannte gegen André Roos und ab dem 31. Wurf Peter Stark (zusammen 501) mit 3,5:0,5 Satzpunkten keine Gnade und der gute Niko Gunzelmann (594) behielt mit 3:1 gegen Stefan Eichhorn (574) die Oberhand.

 

Landesliga Nord, Herren
Schützengilde Bayreuth 1 – SpG Haßfurt/Theres 1                6:2 (3269:3195)

Schützengilde mit Arbeitssieg gegen Abstiegskandidaten

Die Schützenkegler festigten mit einem verdienten 6:2 (3269:3195) Erfolg gegen die SpG Haßfurt/Theres ihren 4. Tabellenplatz (15:11 Pkt.) in der Landesliga. Bis zu den Mittelpaarungen konnte der Aufsteiger noch einigermaßen mithalten, aber zum Schluss machte das Bayreuther Schlusspaar zum 5. Heimsieg den Deckel drauf. Zu Beginn hatte der Tagesbeste Manuel Reiß (565) gegen Alexander Mahr (518) wenig Mühe, sich mit 3:1 Sätzen durchzusetzen. Aber auf den Nachbarbahnen musste sich Marc-Andreas Kolb (541) gegen den besten Gästespieler Christoph Werner (562, 205 abgeräumt) mit 1:3 geschlagen geben. Somit stand es 1:1 nach Mannschaftspunkten mit einem kleinen Vorteil von 26 Kegel für die Schützen. Im Mittelfeld brachte dann Christian Faßold (549) sein Team mit einem 3:1 Satzsieg gegen Michael Hunger (512) weiter in Front, doch nebenan unterlag Aaron Giptner (524) gegen Holger Böhnlein (528) noch im letzten Satz um 4 Kegel. Zwar war der Vorsprung im Gesamtergebnis auf 59 Zählern angewachsen, aber nach Mannschaftspunkten stand es nur 2:2. In den Schlussduellen behielten die Bayreuther dann die Nerven und gewannen in zwei engen Duellen die beiden Mannschaftspunkte. Fabian Pape (527) gelang ein knapper 2,5:1,5 Satzsieg gegen Heiko Schneider (526) und der gute Thomas Wolfrum (563) blieb mit 14 Kegel gegen Philipp Voit (549) vorne.

Berichte: Josef Teufel (Pressewart)

About The Author