Berichterstattung 7. Spieltag – Saison 2025-2026

Zeitung3

1. Bundesliga, Frauen
MSV Bautzen 04 – SSV Warmensteinach
1:7 (3300:3389)

Die Warmensteinacher Bundesligakeglerinnen bleiben in der Erfolgsspur und feierten beim MSV Bautzen 04 ein völlig verdientes 7:1 (3389:3300). Diesmal gab es keine große Dramatik um den Sieg, zu überlegen traten die Gäste auf und dominierten das Spiel von Anfang an. Mit dem fünften Sieg in Folge klettert der SSV damit auf den hervorragenden vierten Tabellenplatz (10:4 Punkte). Dabei ging die offensive Aufstellung mit Mannschaftsführerin Katja Schmidt im Startpaar voll auf, da sie gleich mit der Tagesbestleistung von 624 Kegeln (227 abgeräumt, fehlerfrei) tollen Kegelsport zeigte und Vicky Herold (551) mit 3:1 klar hinter sich ließ. Daneben sorgte die gute Nina Müller (582) mit einem 3:1 Satzsieg gegen Christin Kleinstück (549) für die optimale Ausbeute. Sicher deutlicher als erwartet lautete der erste Zwischenstand 2:0 mit 106 Kegeln Vorsprung. Und es lief weiter wie geschmiert für die Warmensteinacherinnen, da im Mittelfeld Melanie Steinle (573) keine große Mühe hatte, Stefanie Engelmann und ab dem 60. Wurf Nancy Oswald (zusammen 517) mit 4:0 abzufertigen. Weit härter musste dagegen Saskia Gubitz (577, 201) um ihren Mannschaftspunkt gegen Sophia Sturm (574) kämpfen. Erst ihre letzte Kugel entschied das Duell. Sie brauchte eine Sieben – und schob eine Neun. Nun waren alle Zweifel um einen Warmensteinacher Erfolg ausgeräumt. Die 4:0 Führung nach Mannschaftspunkten mit 165 Kegeln Vorsprung war zu deutlich. Im Schlusspaar holte sich Saskia Demel (559) sogar noch den fünften Mannschaftspunkt gegen Laura Scholz (552). Ihre Schlusspartnerin Celine Kummer (474) hatte allerdings keinen guten Tag erwischt und gestattete Peggy Riedel (557) mit 1:3 den Ehrenpunkt für die Bautznerinnen.

 

2. Bundesliga Mitte, Frauen
ASV Fronberg – Schützengilde Bayreuth
6:2 (3397:3230)

Die Zweitligakeglerinnen der Schützengilde Bayreuth kehrten auch von der Auswärtspartie beim ASV Fronberg mit leeren Händen heim. Die deutliche 2:6 (3230:3397) Niederlage kam erst im Schlusspaar zustande, als man dem starken Fronberger Schlusspaar nicht mehr folgen konnte. Aber insgesamt gesehen verlor die Schützengilde völlig zurecht, da man in allen Bereichen unterlegen war: Satzpunkte (8:16), Abräumen (1069:1135 mit 27:16 Fehlern), Volle (2161:2262). Kurioser war der Auftakt, denn die Startpaarungen beider Mannschaften egalisierten sich wie schon im letzten Heimspiel. Beide Teams gewannen ein Duell bei gleichem Gesamtergebnis. So unterlag Saskia Koch (510) mit 1:3 gegen Alexandra Auburger (548), aber die beste Bayreutherin Anne-Cathrin Haberstumpf (590, 212 abgeräumt) konterte postwendend mit 3:1 gegen Susanne Fasoldt (552). Auch im Mittelfeld gab es eine Punkteteilung. Leonie Richter (539) blieb gegen die Tagesbeste Marie Gradl (593) mit 0:4 chancenlos, aber Shania Rießner (567) blieb gegen die Ex-Bayreutherin Tamara Böllath (551) mit 3:1 erfolgreich. Beim zweiten Zwischenstand von 2:2 Mannschaftspunkten und lediglich 38 Kegel Rückstand war die Begegnung noch völlig offen. Aber zum Schluss hatte Verena Lehner (499) keinen guten Tag erwischt und verlor klar mit 0:4 gegen Anna-Lisa Lippert (591). Auch Christina Schmidt (525) hatte gegen Marion Huber (562) keinen Zugriff und unterlag mit 1:3 Sätzen.

 

Landesliga Ost, Frauen
SKC Steig Bindlach 1 – SV Grafenwöhr 1
6:2 (3101:3085)

Mit dem zweiten Heimerfolg konnten die Bindlacherinnen ihr Punktekonto ausgleichen (5:5) und finden sich im Mittelfeld der Landesligatabelle Ost wieder. Allerdings war es ein Auf und Ab, bis der 6:2 (3101:3085) Erfolg gegen den SV Grafenwöhr in trockenen Tüchern war. Im Startpaar hatte zunächst Ellen Grafberger (499) mit 1:3 deutlich gegen die Tagesbeste Jennifer Weiß (567) das Nachsehen. Etwas kurios, aber enorm wichtig, war auf den anderen Bahnen der 3:1 Satzerfolg von Daniela Petzold (502), obwohl sie 25 Kegel weniger spielte als ihre Gegnerin Julia Schwarze (527). Der erste Zwischenstand lautete zwar 1:1 nach Mannschaftspunkten, aber der Rückstand im Gesamtergebnis betrug stattliche 93 Kegel. Ganz anders verliefen die Mittelpaarungen, denn da konnte Carina Tietzsch (523) mit einem 4:0 gegen Lena Liebl (437) gleich 86 Holz zurückerobern. Da auch Katharina Schuhmann-Franke (532) mit 3:1 gegen Jessica Müller (499) erfolgreich blieb, waren die Gastgeberinnen plötzlich mit 3:1 und 26 Kegel vorne. Danach schienen die Bindlacher Schlussspielerinnen alles im Griff zu haben. Als aber beide im letzten Durchgang zusammen 61 Kegel verloren, wurde es nochmals knapp. Tatjana König (502) unterlag dabei Gudrun Kastner (526) mit 24 Holz, aber Bettina Stahlmann (543) behielt gegen Carina Haberkorn (529) die Nerven, sicherte sich den vierten Mannschaftspunkt und wichtige 14 Kegel für das bessere Gesamtergebnis.

 

Landesliga Nord, Frauen
SKC Adler Eichenhüll 1 – KC Oberaltertheim 1
6:2 (3263:3188)

Landesligist Adler Eichenhüll spielt zuhause weiterhin eine starke Kugel. Mit einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung gelang gegen den KC Oberaltertheim ein neuer Bahnrekord und ein sicherer 6:2 (3263:3188) Erfolg. Damit findet sich der Aufsteiger mit einem ausgeglichenen Punktekonto (6:6) auf dem 4. Tabellenplatz wieder. Es ging gleich gut los, denn Anne-Kathrin Helldorfer (555) bekam beim 3:1 Satzsieg gegen Luisa Hack (483) wenig Gegenwehr zu spüren und Ingrid Freitag (526) behielt mit 2,5:1,5 Sätzen die Oberhand über Jasmin Müller (499). 2:0 Mannschaftspunkte und 99 Kegel Vorsprung war ein Auftakt nach Maß. Im Mittelfeld unterlag dann Silke Hübner (526) gegen die Tagesbeste Marlene Seubert (565) mit 1:3, aber Sandra Schmitt (556) konterte gegen Julia Gerstberger (534) ebenfalls mit 3:1 Sätzen. Beim Stand von 3:1 Mannschaftspunkten musste das Schlusspaar nur noch den Vorsprung von 82 Kegel verteidigen. Und dies gelang souverän, denn Pia Göhl (539) ließ bei ihrer 1:3 Satzniederlage gegen Anja Steger (549) nur den Verlust von 10 Holz zu, während sich die beste Eichenhüllerin Kathrin Hübner (561) in einem spannenden und guten Duell knapp mit drei Kegeln gegen Annika Leipold (558) durchsetzen konnte.

Bayernliga Nord, Herren
KC Oberaltertheim 1 – SKC Adler Eichenhüll 1
5:3 (3482:3396)

Wieder einmal haderten die Eichenhüller mit dem Kegelgott. Ein einziges Hölzchen fehlte am Schluss beim letzten Wurf für ein Unentschieden. Somit stand auch beim Tabellenzweiten KC Oberaltertheim eine vermeidbare 3:5 (3396:3482) Niederlage an der Anzeigetafel. Mit 2:12 Punkten bleiben die Adler auf dem vorletzten Platz der Bayernliga kleben. Im Startpaar kamen die Ersatzleute Edgar Göhl und ab dem 55. Wurf Daniel Gahn (zusammen 529) gegen den überragenden Tagesbesten Stefan Koljaja (632, 227 abgeräumt) mit 0:4 unter die Räder. Aber auf den anderen Bahnen konnte der beste Eichenhüller Bastian Landmann (603, 218, fehlerfrei) seinen Mannschaftspunkt gegen Daniel Bräutigam (602, 215) hauchdünn gewinnen, als er auf den letzten beiden Würfen zwei Naturneuner seines Gegners gerade noch mit einem Holz abwehren konnte. Mit 102 Kegel Rückstand gingen die Mittelpaarungen ins Spiel. Und da sorgte Dominik Teufel (598) mit einem 3:1 Satzsieg gegen Holger Götzelmann (555) für den zweiten Mannschaftspunkt. Aber Mitstreiter Markus Hübner (572, 204) unterlag nach gutem Start seinen Gegner Ingo Rosemann (592, 209) noch mit 20 Holz. Der erhoffte Umschwung war nicht gelungen. Nach Mannschaftspunkten stand es zwar 2:2, aber der Rückstand im Gesamtergebnis betrug immer noch 79 Kegel. Die Schlussleute mussten für ein Unentschieden beide Duelle gewinnen, da das Aufholen der Gesamtholzzahl eher unwahrscheinlich war. Niko Gunzelmann (560) gelang dann zwar der Punktgewinn gegen Sebastian Landeck (554), aber Leon Rennert (534) fehlte nach 2:1 Satzführung gegen Christoph Stahl und nach 60 Wurf Marco Kreß (zusammen 547) im letzten Durchgang (134:135) ein einziger Kegel für den halben Satzpunkt und dem Gewinn des vierten Mannschaftspunktes.

 

Landesliga Nord, Herren
SKC Steig Bindlach 1 – Schützengilde Bayreuth 1
3:5 (3299:3348)

Der Abwärtstrend der Steiger in der Landesliga hält an, denn im Kreisderby unterlag der Absteiger der Schützengilde Bayreuth mit 3:5 (3299:3348) und kassierte somit schon die vierte Niederlage in Serie. Während sich die Gäste mit diesem Erfolg auf den 4. Tabellenplatz (8:6 Punkte) verbesserten, bleiben die Bindlacher am Tabellenende (4:10) stecken. Im Startpaar hatte Stefan Lappe (528) gegen den guten Manuel Reiß (582, 207 abgeräumt) keine Chance und unterlag klar mit 0:4 Sätzen. Den totalen Fehlstart verhinderte auf den Nachbarbahnen Fabian Dregelies (527), der Aaron Giptner (518) mit 3:1 Sätzen schlagen konnte. Bei einem Rückstand von lediglich 45 Kegeln war die Partie aber noch völlig offen. Im Mittelfeld gab es dann wieder eine Punkteteilung, als Jonas Dregelies (565, 204) dem Tagesbesten Thomas Wolfrum (589, 203, fehlerfrei) mit 1:3 unterlag, aber Achim Jahreis (589) gegen Christian Faßold (556) der Konter mit 3:1 gelang. Nun stand es 2:2 nach Mannschaftspunkten, aber der Rückstand war schon auf 56 Kegel angewachsen. Im Schlusspaar konnte sich zwar Mathias Deinlein (558, 214) mit neun Holz gegen Fabian Pape (549) durchsetzen, aber Klaus Dippmar (552, fehlerfrei) gelang die Wende nicht, da er hauchdünn mit zwei Kegel gegen Marc-Andreas Kolb (554) das Nachsehen hatte.

Berichte: Josef Teufel (Pressewart)

About The Author