Berichterstattung 2. Spieltag – Saison 2023-2024

Zeitung2

2. Frauen-Bundesliga Mitte

SSV Warmensteinach – SKK 1926 Helmbrechts   5:3

SSV bleibt ungeschlagen!

Durch den 5:3 Heimerfolg gegen den SKK 1926 Helmbrechts bleibt Aufsteiger SSV Warmensteinach weiter ohne Punktverlust und führt zusammen mit dem ASV Fronberg die Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga Mitte an. In einer Partie mit wechselvollem Verlauf konnte sich der SSV am Ende doch noch, wie das Gesamtergebnis von 3.423:3.275 ausweist, klar durchsetzen. Mit einem Paukenschlag von fehlerfreien 628 Holz (240 geräumt) eröffnete die über-zeugende Melanie Steinle das Spiel und lieferte nicht nur die Tagesbestleistung ab, sondern bezwang auch Angela Küfner (563) klar mit 3:1. Nicht so gut kam Katrin Möhrlein (511) zurecht, sie unterlag Kathrin Hoppert (550) 1:3. Im Anschluss schickte Saskia Gubitz (585) Nicole Müller (502) ohne Satzgewinn von der Bahn, während Saskia Demel (534) gegen die starke Rebecca Lang (603) mit 1:3 das Nachsehen hatte. Bis dahin hatten sich beide Mannschaften nahezu neutralisiert, so konnte Warmensteinach lediglich einen Vorsprung von 40 Holz mit in den Schlussabschnitt nehmen. Mit Spielführerin Katja Schmidt hatte der SSV seine dritte Trumpfkarte noch in der Hinterhand. Auch sie zeigte sich in hervorragender Verfassung und fertigte mit fehlerfreien 608 Holz die überforderte Manuela Seiferth (474) 4:0 ab. Die Vorentscheidung war gefallen. Da fiel auch die Niederlage von Edeltraud Neiß (557) mit 26 Zählern gegen Pia Seiferth (583) nicht mehr ins Gewicht. Die spielentscheidenden letzten beiden Punkte blieben aufgrund 148 mehr erzielter Kegel völlig verdient in Warmensteinach. Für die Fichtelgebirglerinnen steht am kommenden Sonntag der Auftritt beim heimstarken KSC 73 Mörfelden auf dem Spielplan.

 

ASV Fronberg – Schützengilde Bayreuth   7:1

Fehlstart perfekt!

Wie erwartet schwer tat sich Frauen-Zweitbundesligist Schützengilde Bayreuth beim heimstarken ASV Fronberg und fällt durch die 1:7 Niederlage vorerst auf den letzten Platz der Gruppe Mitte zurück. Ihre beiden Besten hatten die Schützinnen gleich zu Beginn aufgeboten. In einem starken Duell musste sich Anne-Cathrin Haberstumpf (593) der Tagesbesten Alexandra Auburger (600) nach 2:2 Sätzen nur knapp mit sieben Holz geschlagen geben. Im Gegenzug sorgte Saskia Koch (563) durch ihren 3:1 Erfolg gegen Beate Karl (526) für den Ausgleich. Damit hatten die Bayreutherinnen ihr Pulver verschossen. Der ASV dominierte das Spielgeschehen. Tamara Böllath (545) hatte gegen Jana Peter (572) mit 1:3 das Nachsehen und Leonie Richter (490) kam gegen Marie Gradl (578) gar 0:4 unter die Räder. Bei einem 1:3 Rückstand und bis dahin 85 weniger erzielter Kegel musste das Schützen-Schlussduo schon ein kleines Wunder vollbringen, um hier noch etwas Zählbares mitzunehmen. Das Wunder blieb aber aus, denn Lena Wilferth (533) unterlag Anna-Lisa Lippert (578) mit 45 Holz und Carola Böllath (487) blieb beim 1:3 gegen Marion Huber (522) ebenso erfolglos. Die Überlegenheit des ASV verdeutlicht zudem das Gesamtergebnis von 3.376:3.211, wodurch auch die restlichen beiden Punkte in Fronberg blieben. Am nächsten Sonntag steht für die Schützengilde schon die richtungsweisende Auswärtspartie bei der SG Walhalla Regensburg auf dem Programm.

 

Frauen Landesliga Nord

SKC Steig Bindlach – Germania Marktbreit   5:3

Glücklicher Heimerfolg!

Etwas Glück benötigte Frauen Landesligist SKC Steig Bindlach, um durch ein knappes 5:3 gegen Germania Marktbreit den ersten Saisonerfolg zu feiern. Zunächst hatte Caroline Lalusin (499) knapp mit sieben Holz gegen Claudia Gadaleta (506) das Nachsehen, aber Ellen Grafberger (517) konnte sich 3:1 gegen Theresa Tiedemann (479) durchsetzen. Carina Tietzsch und nach 60 Wurf Daniela Reh (485) blieben dann gegen Nadine Malloy (537) ohne Satzgewinn, während Susanne Helger (502) 13 Zähler besser war als Isabel Degen (489). Bis dahin konnte sich keine Mannschaft absetzen, Marktbreit verzeichnete lediglich einen kleinen Vorteil von acht mehr erzielten Kegeln. Bettina Stahlmann (543) kassierte dann eine knappe 1,5:2,5 Niederlage gegen Julia Weiß (544). Für die Wende zugunsten der Bindlacherinnen sorgte schließlich die Tagesbeste Inga Raps (550), die Anja Obernöder (532) nicht nur 3:1 bezwang, sondern auch noch entscheidende 18 Zähler gutschrieb. In der Endabrechnung lag nun Steig mit 3.096:3.087 knapp vorne und konnte die siegbringenden Punkte für sich verbuchen.

 

Männer Landesliga Nord

SKC Steig Bindlach – 1.SKK Gut Holz Zeil 2   6:2

Perfekter Saisonauftakt!

Nach dem Auswärtserfolg in Werntal gewinnt Männer-Landesligist SKC Steig Bindlach zuhause souverän mit 6:2 gegen den 1.SKK Gut Holz Zeil 2 und steht verlustpunktfrei zusammen mit Concordia Oberhaid an der Tabellenspitze. Die Partie begann mit einem Fehlstart des SKC. Joachim Fischer (532) und Fabian Dregelies (562) unterlagen Leon Held (560) und Matthias Schmitt (569) jeweils 1:3. Im Anschluss wendete sich das Blatt. Der fehlerfreie Achim Jahreis (564) gestattete Sebastian Giebfried (522) keinen Satzgewinn ebenso wie der Tagesbeste Mathias Deinlein (596) Dominic Österling und nach 90 Wurf Michael Müller (489). Neben dem 2:2 Ausgleich hatte sich Steig bis dahin einen Vorsprung von 114 Holz erspielt. Die beiden Schlussduelle entschieden Jonas Dregelies und Klaus Dippmar beide nach Satzgleichstand ebenfalls für sich. Dregelies (590) war 48 Zähler besser als Fabian Lohr (542) und Dippmar (556) lag 36 Kegel vor Pascal Österling (520). Am Ende verdeutlicht das Gesamtergebnis von 3.400:3.202 zudem die Überlegenheit der Hausherren und bescherte ihnen auch die restlichen beiden Punkte.

 

SKC Adler Eichenhüll – SpG SKK Werntal   3:5

Adler knapp bezwungen!

Der sonst so heimstarke SKC Adler Eichenhüll musste sich zuhause nach dem vielversprechenden Auftritt in Marktbreit der SpG SKK Werntal knapp mit 3:5 geschlagen geben. Die Gäste hatten in den ersten vier Duellen nur einen Schwachpunkt, den Lukas Kraus (581) für ein 4:0 gegen Andreas Willacker (523) nutze. Edgar Göhl (561) musste zu Beginn dem Tagesbesten Maximilian Greif (629) mit 1:3 den Vortritt lassen. Im Anschluss unterlag Markus Hübner (565) nach 2:2 Sätzen Michael Prowald (607) mit 42 Zählern und Nico Gunzelmann hatte trotz 599 Kegeln gegen Lars Dressler (609) mit zehn Zählern das Nachsehen. In der Zwischenbilanz lag Adler 1:3 und 62 Kegel zurück. Die Aufholjagd von Dominik Teufel (574), der Ludwig Mai (560) mit 14 Holz bezwang und Elmar Löhrlein (575), er war 32 Kegel besser als Lucas Willacker (543), blieb letztlich unbelohnt. Das Gesamtergebnis von 3.455:3.471 entschied die Partie zugunsten der Unterfranken, die 16 Holz mehr zu bieten hatten und die spielentscheidenden Punkte kassierten.

 

SKC Fölschnitz – Schützengilde Bayreuth   5:3

Zweites Erfolgserlebnis bleibt aus!

Nach vielversprechendem Start musste sich die Schützengilde Bayreuth beim SKC Fölschnitz knapp mit 3:5 geschlagen geben. Für einen Auftakt nach Maß sorgten Manuel Reiß (558), der Dominik Wilferth (553) mit fünf Holz hinter sich ließ und Fabian Pape (575), er schickte Sebastian Hohlweg (552) ohne Satzgewinn von der Bahn. Im Anschluss übernahmen die Gastgeber die Initiative. Aaron Giptner (531) wurde vom Tagesbesten Andreas Haberstumpf (605) 0:4 abgefertigt und Marc-Andreas Kolb (571) blieb neun Zähler hinter Alexander Gräf (580). Die Schützen hatten den Ausgleich hinnehmen müssen und lagen 55 Kegel zurück. Als Thomas Wolfrum (538) dann hauchdünn mit drei Holz Steve Paulus (541) unterlag, schien die Partie entschieden. Christian Faßold (577) jedoch brachte seine Farben durch ein 3:1 gegen Oliver Riediger (537) nochmals heran. Zum Sieg reichte es aber nicht mehr, denn in der Endabrechnung war der SKC letztlich 18 Kegel (3.368:3.350) besser und verbuchte die Siegpunkte.

 

Männer Bezirksoberliga Oberfranken

Eremitenhof Bayreuth – SSV Warmensteinach   5:3

Eremitenhof gewinnt das Derby!

Im einzig verbliebenen Kreisderby in der Bezirksoberliga konnte sich Eremitenhof Bayreuth zuhause gegen den SSV Warmensteinach mit 5:3 durchsetzen und die herbe Auftaktniederlage vergessen machen. Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Arne Anger (585) bezwang Daniel Prechtl (539) 3:1 und in einem starken Duell behielt der Tagesbeste Lukas Friedl (622) gegen Dominik Gubitz (600) mit 22 Holz die Oberhand. Im Anschluss punktete der SSV doppelt. Marek Groß (559) und Felix Dietl (561) unterlagen Andre Weiß (561) und Peter Sattich (568) jeweils 1:3. Mit einem 2:2 Unentschieden aber 59 Zähler Vorsprung für Eremitenhof ging es in den Schlussabschnitt. Hier musste sich Christoph Kirchbach (581) Dominik Fürst (590) 1:3 geschlagen geben, aber Manuel Stahlmann (566) machte durch sein 3:1 über Robert Demel (508) den Sieg der Hausherren perfekt, denn auch das Gesamtergebnis von 3.474:3.366 sprach am Ende klar für die Bayreuther.

Frauen Bezirksoberliga

SKC 67 Eggolsheim 2 – Schützengilde Bayreuth 2   5:1

Mit einer 1:5 Niederlage im Gepäck musste die Schützengilde Bayreuth2 die Heimreise vom SKC 67 Eggolsheim 2 antreten. Zunächst gelang Landmann (542) ein 3:1 Erfolg über Bessler (542), während Schmidt (494) 1:3 gegen Helmreich (504) unterlag. Im Anschluss blieben die beiden Schützinnen ohne Satzgewinn. Faßold (480) unterlag Will (516) ebenso 0:4 wie Pape (495) gegen die Tagesbeste Schramm (593). In der Endabrechnung war der SKC 144 Kegel besser und verdiente sich auch die letzten beiden Punkte.

 

MTV Bamberg – SKC Steig Bindlach 2   4:2

Eine 2:4 Niederlage musste der SKC Steig Bindlach 2 beim MTV Bamberg hinnehmen. Zunächst konnte sich J.Birner (473) mit 3:1 gegen Kerstin Geck (429) durchsetzen, aber Böhner (456) blieb gegen Lorenz (544) ohne Satzgewinn. Petzold (518) gewann dann zwar mit dreizehn Holz gegen Eichelsdörfer (505). Helger (521) dagegen hatte mit 36 Zählern gegen die Tagesbeste Kraus (557) das Nachsehen, wodurch die Partie zugunsten der Hausherrinnen entschieden war, denn diese kassierten durch 67 mehr erzielte Kegel auch die verbleibenden beiden Punkte.

 

Eremitenhof Bayreuth – SpG BW Kulmbach-Fölschnitz   4:2

Im zweiten Saisonspiel gelang Eremitenhof Bayreuth durch ein 4:2 gegen die SpG BW Kulmbach-Fölschnitz der erste Saisonerfolg. Zum Auftakt fertigten Friedl/Dietel (577) Haberstumpf (504) 4:0 ab, während N.Müller (558) mit 21 Zählern gegen die Tagesbeste Kuth (579) unterlag. Im Anschluss gelang H.Müller (546) ein 3:1 gegen Schmidt (548). Händel (539) dagegen musste Rehm (573) mit 1:3 den Vortritt lassen, wodurch nochmal Spannung aufkam. Letztlich hatten die Hausherrinnen mit 2.220:2.204 knapp die Nase vorne und kassierten die siegbringenden Punkte.

 

Frauen Bezirksliga A N/O

SKC Adler Eichenhüll G1 – Post SV Kronach G1   5:1

Durch einen ungefährdeten 5:1 Heimerfolg gegen den Post SV Kronach G1 holt der SKC Adler Eichenhüll G1 die ersten Saisonpunkte. Zunächst musste sich Roßmerkel (519 dem Tagesbesten Milicic (570) 1:3 geschlagen geben. Dann kam Adler in Schwung. S.Gunzelmann (521) und Helldorfer (568) schickten Wich-Herrlein (438) und Fischer (431) jeweils ohne Satzgewinn von der Bahn. Das 3:1 von Göhl (538) gegen Schuberth (503) machte den klaren Eichenhüller Sieg perfekt, der zudem durch einen Vorsprung von 204 Holz bestätigt wird.

 

SKK 1910 Helmbrechts G1 – SKC Heinersreuth 2020   3:3

Mit einem 3:3 Unentschieden endete das Gastspiel des SKC Heinersreuth 2020 beim SKK 1910 Helmbrechts G1. Zu Beginn unterlag Förster (474) mit 15 Zählern gegen Wegner (489), während die Tagesbeste N.Schubert (495) gegen Kaufmann (382) 3:1 gewann und zudem wichtige 113 Holz gutschrieb. Knapp ging es auch im Anschluss zu. Biersack (474) verlor gegen Wunner (485) mit elf Kegeln und Böhner/Boese (454) erzielten sechs Zähler weniger als Tejkl-Söllner (460). Das um 81 Holz bessere Gesamtergebnis rettete am Ende den Gästen das Remis.

 

SSV Warmensteinach G1 – SKK 1926 Helmbrechts G1   6:0

Einen 6:0 Kantersieg feierte der SSV Warmensteinach G1 im ersten Saisonspiel gegen den SKK 1926 Helmbrechts G1. Die Tagesbeste Bloß (557) fertigte zunächst Schuchardt (495) 4:0 ab und Gubitz (521) lag 21 Zähler vor Wanner (500). Wolf (471) bezwang dann Frank/Seiferth (427) mit 44 Holz und Thoms (552) lag knappe drei Kegel vor Lenk (549). Für die volle Punktzahl sorgte das um 140 Holz bessere Gesamtergebnis des SSV.

 

Männer Bezirksliga Oberfranken

Gemütlichkeit Gut Holz Kronach – SKC Tröstau-Wunsiedel   3:5

Die am ersten Spieltag erlittene Heimpleite machte der SKC Tröstau-Wunsiedel durch den 5:3 Auswärtserfolg bei Gemütlichkeit Gut Holz Kronach wieder wett. Zunächst sah es nicht danach aus, denn die ersten drei Duelle gingen verloren. R.Scholz (513) unterlag Langhammer (515) knapp mit zwei Holz und Panzer (527) und Schreyer (514) hatten gegen Kica (545) und Hartendauer (540) mit jeweils 1:3 das Nachsehen. Die SKC-Aufholjagd eröffnete Pöhlmann (522), der elf Kegel besser war als Emmrich (511). Die Wende schafften dann der Tagesbeste J.Scholz (575) und Fießinger (512), die W.Wellach (535) und Lindner (471) jeweils 3:1 bezwangen. In der Gesamtbilanz waren die Fichtelgebirgler mit 46 Holz vorbeigezogen und verbuchten damit die beiden Siegpunkte.

 

1.SKK Strullendorf – SKC Adler Eichenhüll 2   6:2

Eine 2:6 Auswärtsniederlage musste der SKC Adler Eichenhüll 2 beim 1.SKK Strullendorf einstecken und bleibt weiter sieglos. Zu Beginn geriet Adler in Rückstand, da Endres (522) 1:3 gegen Bischoff (548) verlor und D. Gunzelmann (541) zwölf Zähler hinter Juchum (553) lag. Im Anschluss punktete Eichenhüll doppelt. Roßmerkel (522) und der Tagesbeste J.Hübner (557) setzten sich jeweils 3:1 gegen Lippert/Hauptmann (475) und Rattler (538) durch. Die Schlussduelle beherrschten dann wieder die Gastgeber. P.Löhrlein (475) unterlag Meth (537) 1:3 und Schrenker (529) blieb 18 Kegel hinter Sassik (547). Am Ende hatte Strullendorf 52 Zähler mehr zu bieten und holte sich damit die restlichen Punkte.

 

Männer Bezirksliga A Nord/Ost

SKC Steig Bindlach 2 – Schützen Gefrees   4:2

Durch einen 4:2 Heimerfolg gegen Schützen Gefrees verbucht der SKC Steig Bindlach 2 die ersten Punkte. Zum Auftakt gelang Heinschke (511) gegen Neugebauer (532) kein Satzgewinn, aber der Tagesbeste Lappe (574) hielt Lubrich (501) 3:1 auf Distanz. Anschließend bezwang Ruckriegel (539) Tröger (498) 3:1, wodurch die Niederlage von Zeitler (512), der 18 Holz hinter Schekeryk (530) lag, nicht mehr ins Gewicht fiel, denn Steig hatte am Ende 75 Zähler mehr zu bieten und kassierte die siegbringenden beiden Punkte.

 

PTSV-1962 Hof – SKC Heinersreuth 2020   1:5

Durch den 5:1 Erfolg beim PTSV-1962 Hof gelingt dem SKC Heinersreuth 2020 als einzige Mannschaft ohne Punktverlust der Sprung an die Tabellenspitze. Auf der nicht einfachen Hofer Bahn konnte sich zunächst B.Landmann (509) mit 3:1 gegen Heger (488) behaupten. Ott (471) lag dann vier Zähler vor K.Militzer (467) und der Tagesbeste Schubert (526) ließ Knorr (484) 3:1 hinter sich. Die knappe Niederlage mit drei Holz von S.Landmann (493) gegen J.Militzer (496) fiel nicht mehr ins Gewicht, denn der SKC war am Ende 64 Kegel besser und sicherte sich damit auch die restlichen beiden Punkte.

 

Eremitenhof Bayreuth 2 – SSV Warrmensteinach 2   4:2

Im ersten Saisonspiel konnte sich Eremitenhof Bayreuth 2 in einer spannenden Begegnung knapp gegen den SSV Warmensteinach 2 4:2 durchsetzen. Zunächst sah es nicht nach einem Sieg der Gastgeber aus, denn Neels (534) und Kokai (528) unterlagen Hempel (551) und Händel (561) jeweils 1:3. Die danach beginnende Aufholjagd eröffnete der Tagesbeste Rieß (591), der Kreutzer (555) genauso 3:1 bezwang wie Linhardt (542) Feix (523). Mit den letzten Kugeln war Eremitenhof noch mit fünf Zählern am SSV vorbeigezogen und damit der glückliche Sieger.

Bericht: Klaus Dombek (Pressewart)

About The Author