Berichterstattung 6. Spieltag – Saison 2025-2026
1. Bundesliga, Frauen
SSV Warmensteinach – ESV Lok Elsterwerda
6:2 (3484:3453)
Die Warmensteinacher Bundesligakeglerinnen wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwangen das Tabellenschlusslicht ESV Lok Elsterwerda mit 6:2 (3484:3453). Wer allerdings einen Kantersieg des SSV erwartet hatte, sah sich getäuscht, denn die Brandenburgerinnen kämpften bis zur letzten Kugel, um wenigstens einen, ihren ersten Bundesligapunkt, mit nach Hause nehmen zu können. Letztlich hatten aber die Warmensteinacher Schlussspielerinnen die Partie sicher im Griff, auch wenn der Vorsprung am Ende bis auf 31 Kegel zusammenschmolz. Der Auftakt verlief vielversprechend, denn Melanie Steinlein (179) und Nina Müller (161) legten los wie die Feuerwehr und gewannen jeweils ihren ersten Satz. Doch die ESV-lerinnen wehrten sich. Müller konnte im weiteren Verlauf eine 2:1 Satzführung nicht zum Punktgewinn ausnutzen und unterlag am Ende noch mit 39 Kegel gegen die Tagesbeste Lina-Marie Lehmann (615, 229 abgeräumt). Aber Steinle (605, 223, fehlerfrei) blieb gut im Spiel und verhinderte gegen Vivian Dauer (563) sicher mit 3,5:0,5 Sätzen den Fehlstart. Mit lediglich drei Kegeln Vorsprung kam das Mittelpaar auf die Bahnen. Wollte man nicht wieder ein dramatisches Finale heraufbeschwören, so musste man nun möglichst doppelt punkten. Und das gelang tatsächlich, denn die starke Saskia Gubitz (611, 213, fehlerfrei) setzte sich klar mit 3:1 Sätzen gegen Shiva Klein (557) durch und Katrin Möhrlein (555) kämpfte sich nach nervösem Beginn zum Satzausgleich und überholte ihre Gegnerin Monique Schuppan (533) noch um 22 Kegel. Aber trotz einer 3:1 Führung nach Mannschaftspunkten mit 79 Kegeln war das Spiel noch nicht entschieden. Erst als Katja Schmidt (578) bereits nach dem 3. Satz ihren Mannschaftspunkt gegen Susanne Eckardt (573, 206) gewonnen hatte, war die Vorentscheidung gefallen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt Celine Kummer (559, 201) gegen die starke Victoria Schneider (612, 221) uneinholbar mit 0:3 Sätzen zurücklag. Im letzten Durchgang musste nur noch der Vorsprung von 57 Kegel verteidigt werden, was auch gelang, 31 blieben für den SSV zum 6:2 übrig.
2. Bundesliga Mitte, Frauen
Schützengilde Bayreuth – ESV Pirmasens
5:3 (3225:3180)
Die Keglerinnen der Schützengilde erkämpften im Kellerduell der 2. Bundesliga mit einem 5:3 (3225:3180) gegen Schlusslicht ESV Pirmasens einen ganz wichtigen Heimsieg. In der engen Partie lagen die Gastgeberinnen zwar im Gesamtergebnis meist vorne, konnten aber keinen Vorsprung nach Mannschaftspunkten herausholen. Die Startpaarungen egalisierten sich genau, als Christina Schmidt (545) mit 1:3 gegen Alisa Bimber (547) unterlag und auf den Nachbarbahnen Saskia Koch (511) hauchdünn mit zwei Kegeln vor Gudrun Weber (509) blieb. Es folgte auch im Mittelpaar eine 1:1 Punkteteilung. Die gute Leonie Richter (567, 210 abgeräumt) ließ Lena Jahreiß (501) klar mit 4:0 hinter sich, aber Shania Rießner (507) unterlag mit 17 Kegeln gegen Luisa-Marie Neu (524). Immerhin hatte sich die Schützengilde beim 2:2 Zwischenstand einen Vorsprung von 49 Kegeln herausgearbeitet. Aber in den Schlusspaarungen kam nochmals Hektik auf, obwohl die Tagesbeste Anne-Cathrin Haberstumpf (578) gegen Marie-Luise Schmitt (567) vorzeitig mit 3:0 ihren Mannschaftspunkt gewonnen hatte. Die zweite Bayreuther Schlusskeglerin Lena Wilferth fand überhaupt nicht ins Spiel und wurde nach 60 Wurf von Stefanie Landmann ersetzt, da zu diesem Zeitpunkt der Vorsprung schon auf 30 Kegel zusammengeschmolzen war. Eine richtige Entscheidung, denn Landmann spielte zwei gute Bahnen (134, 157) und glich nach Satzpunkten noch gegen Melanie Wetzel (532) aus. Zum Punktgewinn reichte es nicht mehr, aber das Gesamtergebnis war mit 45 Kegeln Vorsprung gewonnen, was die beiden entscheidenden Zusatzpunkte zum 5:3 einbrachte.
Landesliga Ost, Frauen
Eremitenhof Bayreuth 1 – SKC Steig Bindlach 1
6:2 (3331:2993)
Die Eremitenhofer Keglerinnen fuhren im Kreisderby gegen den SKC Steig Bindlach einen ungefährdeten 6:2 (3331:2993) Heimerfolg ein und verteidigten damit ihren 2. Tabellenplatz in der Landesliga Ost. Ein sehr starkes Startpaar der Gastgeberinnen und der Abbruch der Bindlacherin Susanne Helger im Mittelpaar brachte schnell die Entscheidung zugunsten von Eremitenhof. Durch ein überzeugendes Abräumen erspielten sich zu Beginn die gute Theresa Friedl (566, 210 abgeräumt) gegen Katharina Schuhmann-Franke (516) einen 2,5:1,5 Satzerfolg sowie die Tagesbeste Daniela Dietel (599, 230) gegen Nicole Böhner (502) gar ein 4:0. Mit 2:0 Mannschaftspunkten und 147 Kegel Vorsprung gingen die Mittelpaarungen an den Start. Und hier war die Begegnung schnell entschieden, denn die Bindlacherin Inga Raps musste nach 25 Wurf passen und die eingewechselte Susanne Helger konnte auch nur bis zur 93. Kugel spielen. Beide kamen auf 332 Kegel und unterlagen Sophia Künneth (539) glatt. Auf den anderen Bahnen gelang Carina Tietzsch (533) das erste Erfolgserlebnis für Steig, als sie sich mit 3:1 gegen Marie Endres (525) durchsetzen konnte. Im Schlusspaar gelang dann der guten Bettina Stahlmann (576, 209) zwar noch der zweite Mannschaftsunkt für Bindlach, als sie sich gegen Daniela Rieß (528) mit 3:1 Sätzen durchsetzen konnte, aber die gute Erika Vecseri (574, 201) stellte mit einem 3:1 gegen Ellen Grafberger (534) den 6:2 Endstand sicher.
Landesliga Nord, Frauen
SKC Adler Eichenhüll 1 – SpG Bischberg/Eintracht
6:2 (3376:3299)
Die Eichenhüller Landesligakeglerinnen fingen sich bei der SpG Bischberg/Eintracht 1 eine unnötige Auswärtsniederlage ein und landeten auf dem 6. Platz der Tabelle. Nach einem verheißungsvollen Auftakt konnte man den immer stärker werdenden Gastgeberinnen nicht mehr folgen und unterlag noch mit 2:6 (3145:3221). Zu Beginn blieb die beste Eichenhüllerin Selina Schmitt (551) klar mit 4:0 Sätzen gegen Andrea Loch (489) erfolgreich. Da sich auf den Nachbarbahnen auch Ingrid Freitag (539) mit 3:1 gegen Monika Backert (529) durchsetzte, konnten sich die Gäste über eine komfortable 2:0 Führung und 72 Kegel Vorsprung freuen. Im Mittelfeld drehte sich dann das Spiel, als Silke Hübner (513) etwas unglücklich ihren Punkt an Hannah Denzler (509) mit 1,5:2,5 Sätzen verlor und Anne-Kathrin Helldorfer (519) der guten Sabine Haßfurther (565) glatt mit 0:4 unterlag. Trotzdem hatten die Gäste noch 30 Holz Vorsprung. Doch die Siegchancen für Eichenhüll waren schnell dahin, da sich Pia Göhl (533) gegen Daniela Pederzolli (557) nur den letzten Satz sichern konnte und Kathrin Hübner (490) gegen die Tagesbeste Larissa Schneider (572) gar ohne Satzgewinn blieb.
Bayernliga Nord, Herren
SKC Adler Eichenhüll 1 – Viktoria Fürth 1
1:7 (3390:3510)
Große Enttäuschung beim Bayernlisten SKC Adler Eichenhüll. Nach der schwächsten Gesamtleistung der Saison musste man bereits die dritte Heimniederlage hinnehmen. Die Adler können einfach ihre Heimstärke der letzten Jahre nicht mehr abrufen und verloren gegen Viktoria Fürth verdient mit 1:7 (3390:3510). Unglücklich verlief gleich am Anfang der Spielverlauf für Bastian Landmann (597, 208 abgeräumt), dessen Aufholjagd nach 0:2 Satzrückstand im starken letzten Satz (172:150) unbelohnt blieb. Am Ende fehlten gegen Axel Schrödter (598, fehlerfrei) ganze zwei Holz zum Mannschaftspunkt. Auf den anderen Bahnen startete Elmar Löhrlein (558) stark (161:157), konnte dann aber dem Tagesbesten Mario Nagengast (610, 222) nicht mehr folgen und unterlag mit 1:3 Sätzen. Wieder gelang dem Startpaar kein Punktgewinn, doch der Rückstand von 53 Kegel war noch in Reichweite. Die Hoffnung, mit den Mittelpaarungen die Wende zu schaffen erfüllten sich aber nicht, da Markus Hübner einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und nach 54 Würfen durch Luca Kaufmann ersetzt wurde. Beide kamen auf 525 Kegel, was Jay Wichert (571, 209) zum 3:1 Satzsieg nutzte. Da auch Leon Rennert (533) gegen Nino Fröbisch (556) mit 23 Holz die Segel streichen musste, war das Spiel zugunsten der Gäste entschieden. Dominik Teufel (606, 214) gelang im Schlusspaar mit 20 Kegel wenigstens noch der Ehrenpunkt gegen Kevin Rossol (586), da Niko Gunzelmann (571) mit 1,5:2,5 gegen Alexander Dietl (589) unterlag.
Landesliga Nord, Herren
Schützengilde Bayreuth 1 – DT Grafenrheinfeld 1
7:1 (3364:3274)
Mit einer überzeugenden Gesamtleistung bezwangen die Kegler der Schützengilde den Aufsteiger DT Grafenrheinfeld 1 mit 7:1 (3364:3274) und finden sich mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Landesliga wieder. Sehr wichtig war der erfolgreiche Auftakt des Startpaares. Hier überzeugte der zuverlässige Manuel Reiß (575, 201 abgeräumt) mit einem 3:1 Satzsieg gegen Christian Kraus (545). Daneben hatte Aaron Giptner (525) etwas Glück, dass er sich ebenfalls mit 3:1 gegen Oliver Werner (533) durchsetzen konnte. Mit einer Führung von 2:0 Mannschaftspunkten und 22 Kegeln Vorsprung nahmen die Mittelpaarungen das Spiel auf. Ein kleiner Rückschlag war dann der Punktverlust von Christian Faßold (532), der nach den zwei knapp verlorenen ersten Sätzen Fabian Stingl (555, 200) mit 1:3 Sätzen ziehen lassen musste. Ein dramatisches Duell lieferten sich auf den anderen Bahnen die beiden Besten ihres Teams. Dabei konnte der Tagesbeste Thomas Wolfrum (593, 212) den starken Angriff von Mario Kraus (589) im letzten Satz (133:160) gerade noch um vier Kegel abwehren. Der wichtige dritte Punkt war gemacht, aber der Vorsprung war auf ganze drei Kegel geschrumpft und die Partie noch längst nicht entschieden. Aber das Schützen-Schlusspaar lieferte, denn der gute Fabian Pape (575, 200, fehlerfrei) ließ Christian Schneider und nach 90 Wurf Florian Werner (zusammen 514) glatt mit 4:0 abblitzen. Marc-Andreas Kolb (564, 203) war ebenfalls gut bei der Sache und rundete den zuletzt noch deutlichen Sieg gegen Leo Weigand (538) mit einem 3:1 Satzerfolg ab.
Landesliga Nord, Herren
SpG Bad Neustadt Saale 1 – SKC Steig Bindlach 1
8:0 (3486:3288)
Nach der dritten Niederlage in Folge rutscht der Bayernligaabsteiger SKC Steig Bindlach an das Tabellenende der Landesliga ab. Auch bei der SpG Bad Neustadt Saale 1 musste man eine herbe 0:8 (3288:3486) Niederlage hinnehmen. Im Startpaar wie im Mittelfeld konnten die Steiger zwei enge Duelle nicht für sich entscheiden und waren deshalb schnell aus dem Spiel. Zunächst hatte Joachim Fischer (533) das Pech, als ihm sechs Kegel zum Punktgewinn gegen Manuel Büttner (538) fehlten. Daneben musste sich der beste Steiger Achim Jahreis (579, 202 abgeräumt) Daniel Dieterich (601, 202) mit 1:3 geschlagen geben. 0:2 nach Mannschaftspunkten und 27 Kegel Rückstand war noch keine Vorentscheidung für die Gastgeber. Dann aber das gleiche Bild wie zuvor. Während Fabian Dregelies (532) deutlich mit 1:3 gegen den Tagesbesten Sven Schubert (603, 241) unterlag, vergab Jonas Dregelies (561, 213) um fünf Kegel die Möglichkeit zum Punktgewinn gegen Dominic Braun (565). Dadurch war eine Vorentscheidung für die Neustädter gefallen. Auch in den Schlusspaarungen gingen die Bindlacher leer aus, denn Markus-Oliver (515) blieb gegen Sebastian Dieterich und ab dem 60. Wurf Sascha Kugler (zusammen 591, 209) ohne Satzgewinn und Klaus Dippmar (568, 202) unterlag Wolfgang Sturm (588, 202) mit 1:3.
Berichte: Josef Teufel (Pressewart)