Berichterstattung 4. Spieltag – Saison 2025-2026

Zeitung

1. Bundesliga, Frauen
SSV Warmensteinach – SKV Kriemhild Lorsch
6:2 (3520:3332)

Alle Bedenken, dass die Bundesligakeglerinnen des SSV Warmensteinach nicht mit der Favoritenrolle umgehen könnten, waren unbegründet. Mit einer starken Gesamtleistung feierten die Gastgeberinnen einen völlig verdienten und nie gefährdeten 6:2 (3520:3332) Heimsieg gegen den SKV Kriemhild Lorsch. Auffällig waren dabei die enormen Vorteile im Abräumen (1255:1081), die sicher den Erfolg begründeten. Mit nunmehr 4:4 Tabellenpunkten reiht sich der SSV hinter den vier verlustpunktfreien Teams auf den 5. Platz ein. Von Beginn an hatten die Warmensteinacherinnen das Spiel fest im Griff. Dafür sorgte das Startpaar Melanie Steinlein (598, 201 abgeräumt) und Nina Müller (578, 226 abgeräumt). Steinlein genügten ein starker erster und vierter Satz (164, 167) um sich Lea Hassenzahl (563) mit 35 Kegel vom Leib zu halten und Müller ließ beim 3,5:0,5 Satzsieg gegen Franziska Weil und nach dem 60. Wurf Monika Ebert (zusammen 526) nichts anbrennen. Eine 2:0 Führung mit 87 Kegel Vorsprung war genau das, was man sich bei den Gastgeberinnen erhofft hatte. Als im Mittelfeld Saskia Gubitz im 4. Satz nochmals zulegte und mit guten 595 Kegel (205 abgeräumt) Leonie Heckmann (518) mit 4:0 distanzierte, war eine Vorentscheidung zugunsten des SSV gefallen. Der Verlust des ersten Mannschaftspunktes durch Saskia Demel (547), die sich mit 13 Holz gegen Jennifer Sommer (560) beugen musste, viel nicht groß ins Gewicht. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und 151 Kegel Vorsprung konnte das Schlusspaar entspannt die Partie aufnehmen. Und da setzte die Mannschaftsführerin Katja Schmidt mit der überragenden Tagesbestleistung von 640 Kegel (241 abgeräumt) dem Wettkampf die Krone auf. Ihre Gegnerin Ute Hintze (575) hatte keinen Zugriff und unterlag glatt mit 0:4. Auf den Nachbarbahnen lieferte Celine Kummer (562) eine ordentliche Partie ab, musste sich aber der besten Gästespielerin Michelle Hecht (590) mit 1:3 geschlagen geben.

 

2. Bundesliga Mitte, Frauen
Schützengilde Bayreuth – TSV SCHOTT Mainz
6:2(3212:3066)

Aufatmen bei den Keglerinnen der Schützengilde. Im vierten Spiel der 2. Bundesliga gelang endlich der erste Erfolg im so wichtigen Heimspiel gegen den TSV SCHOTT Mainz. Beim verdienten 6:2 (3212:3066) Sieg hatte die Schützengilde von vorne herein das Heft in der Hand und überzeugte vor allem im Abräumen (1079:965, 30:47 Fehler). Zunächst sicherte sich Anne-Cathrin Haberstumpf (554) nach schwachem Beginn noch standesgemäß mit 3:1 Sätzen gegen Alexandra Liebscher (492) den Mannschaftspunkt, wobei sie im zweiten Durchgang mit 174 Kegel (111 Volle, 63 abgeräumt) auf Bahn 2 einen neuen Bahnrekord aufstellte. Saskia Koch (514) hatte auf den Nachbarbahnen etwas mehr Mühe, ehe sie ebenfalls mit 3:1 gegen Martina Orth-Helbach (513) punkten konnte. Mit einem 2:0 nach Mannschaftspunkten und 63 Kegel Vorsprung gingen die Mittelpaarungen ins Spiel. Hier musste sich zwar Leonie Richter (535) Melanie Helbach (562) mit 27 Holz geschlagen geben, aber Shania Rießner (557) wetzte die Scharte mit einem 3:1 gegen Claudia Beraldo (485) gleich wieder aus und gewann den wichtigen dritten Mannschaftspunkt. Im Schlusspaar unterlag dann Christina Schmidt (515) knapp mit neun Kegeln Monika Petry (524), aber Lena Wilferth (537) sicherte den Erfolg mit einem deutlichen 3,5:0,5 Satzgewinn gegen Karin Kraft (490) ab und schraubte den Vorsprung in der Gesamtholzzahl noch auf 146 hoch.

 

Landesliga Ost, Frauen
GH Fensterbach 1 – SKC Steig Bindlach 1
6:2 (3017:2879)

Die Bindlacherinnen mussten nach einer enttäuschenden Gesamtleistung in der Landesliga Ost bei GH Fensterbach eine klare 2:6 (2879:3017) Niederlage hinnehmen. Dabei kamen die Gäste im Spiel in die Vollen überhaupt nicht zurecht und hatten da die wohl vorentscheidenden Nachteile (1919:2103). Dem Startpaar gelang allerdings noch ein erfolgreicher Auftakt, denn sowohl Tatjana König (505) als auch Ellen Grafberger (476) setzten sich mit 3:1 Sätzen gegen Karina Schwaiger (501) und Michaela Kölbl (450) durch. Damit hatten die Steigerinnen aber ihr Pulver schon verschossen, denn fortan gelang kein einziger Punktgewinn mehr. Inga Raps und nach 71 Wurf Katharina Schuhmann-Franke (zusammen 504) konnten gegen Melanie Graf (512) noch einigermaßen mithalten, aber im weiteren Verlauf des Spieles blieb man sogar ohne einen einzigen Satzgewinn. Karina Tietzsch (465) gegen Anna Schwaiger (507), Susanne Helger (456) gegen Marion Ram (517) und Bettina Stahlmann (473) gegen die Tagesbeste Christine Schleicher (530) zogen mit jeweils 0:4 klar den Kürzeren.

Landesliga Ost, Frauen
Eremitenhof Bayreuth 1 – TV Eibach 03 2
7:1 (3282:3111)

Die Keglerinnen von Eremitenhof Bayreuth holten sich in der Landesliga Ost im zweiten Heimspiel gleich den zweiten Erfolg. Nach einer überzeugenden Gesamtleistung ließ man den TV Eibach 03 2 klar mit 7:1 (3282:3111) hinter sich. Der hoch verdiente Sieg wird auch durch das Satzverhältnis (17:7), den Vorteilen im Abräumen (1087:987) und im Spiel in die Vollen (2195:2124) unterstrichen. Im Startpaar gelang der starken Theresa Friedl (571, 201 abgeräumt) gegen Larissa Bauer (482) mit 3:1 gleich ein Auftakt nach Maß. Auf den anderen Bahnen musste allerdings Sophia Künneth (516) nach 2:1 Satzführung im letzten Satz abreißen lassen und vergab damit den möglichen Punktgewinn gegen Kerstin Wagner (556, 206 abgeräumt). Trotzdem hatte man beim 1:1 noch mit 49 Kegel die Nase vorne. Im Mittelfeld stellten dann die Tagesbeste Daniela Dietel (572, 209 abgeräumt) und Marie Endres (510) die Weichen auf Heimsieg, als sie gegen Susanne Harl (559) und Gabriele Konstanty (495) erfolgreich blieben. Den überlegenen Heimsieg sicherte dann das gute Schlusspaar Elisabeth Händel (562, 210 abgeräumt) und Daniela Rieß (551), die gegen Erika Pechmann (512) und Alina Ringel vor keine Probleme mehr gestellt wurden.

 

Landesliga Nord, Frauen
SKC Adler Eichenhüll 1 – TSV Lahm 1
6:2 (3160:3054)

Die Eichenhüller Keglerinnen gewannen auch ihr zweites Landesligaspiel und behielten gegen den TSV Lahm sicher mit 6:2 (3160:3054) die Oberhand. Dabei hatten sie sowohl nach Satzpunkten (15:9) als auch im Abräumen (970:889) klare Vorteile. Schon der Auftakt verlief erfreulich, denn Ingrid Freitag (524) holte mit 3:1 Sätzen gegen Marina Vondran und Monic Bätz (zusammen 494) ihren Mannschaftspunkt und Selina Schmitt (535) wies Emily Salewski (499) gar mit 4:0 in die Schranken. Im Mittelpaar gab es dann eine Punkteteilung. Anne-Kathrin Helldorfer (524) musste sich Jessica Bätz (527) hauchdünn um drei Kegel geschlagen geben, aber Sandra Schmitt (521) bügelte den Punktverlust gegen Anja Thomas (487) mit einem 3:1 Satzsieg wieder aus. Vor den Schlusspaarungen lagen die Gastgeberinnen mit 3:1 nach Mannschaftspunkten und einem Vorsprung von 97 Kegel aussichtsreich in Führung. Für die endgültige Entscheidung zugunsten des Adlers sorgte dann die Tagesbeste Pia Göhl, die sich mit guten 573 Kegel gegen Meike Berumen-Garcia (538) um 35 Holz durchsetzen konnte. Der Punktverlust von Kathrin Hübner (483) gegen Sabine Müller (509) war nur noch ein kleiner Schönheitsfehler.

 

Bayernliga Nord, Herren
SKK Neukirchen HB 1 – SKC Adler Eichenhüll 1
5:3 (3474:3402)

Die Eichenhüller sind noch nicht so richtig in der Bayernliga angekommen. Zwar lieferte man im Spiel der beiden Aufsteiger wieder eine ordentliche Leistung ab, startete sehr verheißungsvoll, aber zum Schluss reichte es nicht einmal mehr für ein Unentschieden. Auslöser für die unnötige 3:5 (3402:3474) Niederlage beim SKK Neukirchen HB 1 dürften auch die deutlichen Nachteile im Abräumen (1153:1237, 25:14 Fehler) gewesen sein. Der Auftakt verlief sehr verheißungsvoll, als der Tagesbeste Leon Rennert mit überragenden 644 Kegeln (224 abgeräumt) den besten Neukirchener Martin Kräh (622, 239 abgeräumt) mit 22 Holz den Schneid abkaufte. Auf den Nachbarbahnen gelang Bastian Landmann (579, 212 abgeräumt) nach einem schwächeren 3. Satz noch ein 3:1 gegen Markus Pfeiffer (592, 206 abgeräumt). In den Mittelpaarungen ging dann aber die schöne 2:0 Führung verloren, als Markus Hübner (561) um ärgerliche acht Holz den so wichtigen dritten Mannschaftspunkt gegen Franz-Xaver jun. Weiß (568) verpasste und Elmar Löhrlein (521) mit einem glatten 0:4 gegen Tobias Schwarz (591, 219 abgeräumt) auf verlorenem Posten stand. Damit hatten die Gastgeber zum 2:2 ausgeglichen und sich einen Vorsprung von 68 Holz erarbeitet. Im Schlusspaar gerieten die Adler endgültig auf die Verliererstraße, als Dominik Teufel nicht über 531 Kegel hinauskam und damit den möglichen Punktgewinn mit 1,5:2,5 gegen Manuel Donhauser (548) liegen ließ. Niko Gunzelmann (566) gelang mit dem Gewinn des dritten Mannschaftspunktes gegen Markus Neumeier und Lukas Hofmann (zusammen 533) wenigstens noch etwas Ergebiskosmetik.

 

Landesliga Nord, Herren
Schützengilde Bayreuth 1 – RSC Concordia Oberhaid 1
5:3 (3359:3289)

Die Landesligakegler der Schützengilde benötigten gegen den RSC Concordia Oberhaid eine enorme Leistungssteigerung, um im zweiten Spielabschnitt den Tabellenführer noch sicher mit 5:3 (3359: 3289) zu schlagen. Grundlage für den Erfolg war dabei das überlegene Abräumen (1210:1084, 11:23 Fehler). Lange sah es recht düster für die Gastgeber aus, denn das Startpaar ging leer aus. Manuel Reiß (562, 205 abgeräumt) unterlag Markus Görtler (571, 201 abgeräumt) mit 1:3 und Aaron Giptner (505) blieb trotz Satzausgleich noch mit 36 Kegel hinter Sebastian Helbig (541) zurück. Als im Mittelfeld auch Christian Faßold (552) mit 17 Holz gegen Lukas Then (569) den Kürzeren zog, sprach einiges für einen Erfolg der Gäste. Doch Thomas Wolfrum (561, 203 abgeräumt) blies zur Aufholjagd und gewann den ersten Mannschaftspunkt mit 3:1 Sätzen gegen Andre Roos (521). Trotz des 1:3 Rückstandes bei 22 Holz Rückstand glaubten die Schützen an ihre Chance und wurden belohnt. Mit starken Ergebnissen drehten Fabian Pape (576, 218 abgeräumt) und der überragende Tagesbeste Marc-Andreas Kolb (603, 230 abgeräumt, fehlerfrei) die schon verloren geglaubte Partie, indem sie Stefan Eichhorn und nach 57 Würfen Marcus Eichner (zusammen 518) und Thomas Müller (569) klar in die Schranken wiesen.

Landesliga Nord, Herren
PSV Franken Neustadt 1 – SKC Steig Bindlach 1
8:0 (3443:3203)

Im Duell Aufsteiger gegen Absteiger zogen die Bindlacher beim PSV Franken Neustadt ganz klar mit 0:8 (3443:3203) den Kürzeren und konnten in keiner Weise an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen. Bei Ansicht der Satzgewinne (2,5:21,5!) und dem Abräumen (1038:1258) wurde sogar ein Klassenunterschied deutlich. Eine Vorentscheidung war quasi schon nach den Startduellen gefallen, da Joachim Fischer (551) gegen den Tagesbesten Tobias Bieberbach (600, 207 abgeräumt) und Fabian Dregelies (503) gegen Patrick Kalb (559, 206 abgeräumt) ohne Satzgewinn blieben und mit 0:2 und insgesamt 105 Kegel in Rückstand gerieten. Im Mittelpaar lief es nicht viel besser, denn Achim Jahreis (532) gelang gegen Michael Lohrer (559, 203 abgeräumt) gerade mal ein halber Satzpunkt und Klaus Dippmar (571) unterlag Frank Faber (562, 201 abgeräumt) mit 1:3. 0:4 Mannschaftspunkte und 123 Kegel Rückstand waren nicht mehr aufzuholen und so ergaben sich Jonas Dregelies (536) mit 1:3 gegen Michael Moosburger (593, 216 abgeräumt, fehlerfrei) und Mathias Deinlein (510) mit 0:4 gegen Steffen Hönninger (570, 225 abgeräumt) ihrem Schicksal.

Berichte: Josef Teufel (Pressewart)

About The Author