Saison 2025/2026 steht in den Startlöchern

Symbolbild_Berichte Saisonstart

1. Bundesliga Frauen – SSV Warmensteinach

Für den ein oder anderen doch überraschend, gehen die Sportkeglerinnen des SSV Warmensteinach in ihre zweite Bundesligasaison. Als letztjähriger Neuling spielte man im Oberhaus eine gute Rolle und konnte sich übers ganze Jahr von den Abstiegsplätzen fernhalten. Auch in der anstehenden Saison 2025/2026 lautet das Ziel ganz klar wieder „Klassenerhalt“. Personell hat sich bei den Fichtelgebirglerinnen nicht viel getan. Das Team hat keine Abgänge zu verkraften und sicherte sich mit Nina Müller vom SKC Eremitenhof Bayreuth einen hoffnungsvollen und talentierten Neuzugang. Zudem will Carolin Will nach ihrer Babypause wieder ins Geschehen eingreifen und steht der Mannschaft um Katja Schmidt im Laufe der Saison sicher nicht nur als Ersatzspielerin zur Verfügung. Einziger Wehrmutstropfen sind die Knieprobleme von Edeltraud Neiß, die wohl einen längeren Ausfall akzeptieren muss.

SSV Warmensteinach – SV Pollwitz

Wie letztes Jahr, nur diesmal zuhause, starten die Warmensteinacherinner gegen den letztjährigen Vizemeister SV Pöllwitz in die neue Serie. Zwar musste man damals auswärts eine klare 2:6 (3468:3643) Niederlage hinnehmen, aber im Rückspiel gelang den Fichtelgebirglerinnen ihr größter Clou der Saison, als sie den Favoriten mit sage und schreibe 7:1 (3545:3419) nach Hause schickten. Ob dieser Überraschungserfolg gegen die Thüringerinnen wiederholt werden kann, bleibt natürlich mehr als fraglich. Mannschaftsführerin Schmidt sieht der Begegnung jedenfalls gelassen entgegen: „Pöllwitz gehört nicht zu den Teams, gegen die wir gewinnen müssen, da stehen wir bei anderen Mannschaften weit stärker unter Druck. Wir haben uns in 5 Testspielen gut vorbereitet, sind hoch motiviert und gehen mit unserem tollen Teamgeist und voller Vorfreude in dieses Spiel. Und dann sehen wir, was passiert!“

 

2. Bundesliga Mitte Frauen – Schützengilde Bayreuth

Die Keglerinnen der Schützengilde Bayreuth haben sich für die neue Saison wieder den Klassenerhalt vorgenommen. Allerdings möchten sie dieses Ziel nicht wie im letzten Jahr erst im allerletzten Spiel unter Dach und Fach bringen, sondern streben schon möglichst früh den sicheren siebten Tabellenplatz an. Dabei müssen sie aber auf Tamara Böllath verzichten, die es zum Ligakonkurrenten ASV Fronberg gezogen hat. Mannschaftsführerin Saskia Koch ist sich jedoch sicher, dass diesen Verlust Neuzugang Shania Rießner vom SKC Victoria Bamberg 2 adäquat ausgleichen wird.

Schützengilde Bayreuth – SV Carl Zeiss Jena

Die Schützen-Keglerinnen wünschen sich sicher wieder die Heimdominanz wie zu Beginn der vergangenen Saison, als man in den ersten fünf Spielen die Bahnen immer als Sieger verließ. Gegen den Aufsteiger aus Jena sollte man jedenfalls auf der Hut sein, denn die Thüringerinnen kommen nicht nur mit der Aufstiegseuphorie nach Bayreuth, sondern haben mit Denise Tschirschwitz-Hartmann (KSV Germania Neustadt, 598 Auswärtsschnitt) und Sandra Geyer (SV Bucha 1955, 565 Auswärtsschnitt) noch zwei verheißungsvolle Neuzugänge im Team. Letztlich sollten aber die Gastgeberinnen die Oberhand behalten, denn der Heimvorteil auf ihren nicht leicht zu spielenden Bahnen könnte den entscheidenden Ausschlag geben.

 

Landesliga Ost, Frauen

Eremitenhof Bayreuth 1

Die Eremitenhöfer Sportkeglerinnen sind in dieser Saison nach der Umstrukturierung der Landesligen nicht mehr in der Gruppe Nord vertreten, sondern finden sich wie der SKC Steig Bindlach im Osten wieder. Das bedeutet, dass sieben von acht Auswärtsspielen (die Liga umfasst nur neun Mannschaften) auf bisher fremden Bahnen gekegelt werden müssen. Deshalb gibt Mannschaftsführerin Elisabeth Händel als vorrangiges Ziel auch erst mal den Klassenerhalt an, zumal die Bayreutherinnen den Abgang ihrer Leistungsträgerin Nina Müller (zum SSV Warmensteinach) verkraften müssen. Da Neuzugang Erika Vecseri von Schützengilde Bayreuth berufsbedingt nicht immer zur Verfügung stehen wird, soll die Jugendspielerin Marie Endres in das Landesligateam integriert werden. Erste Bewährungsprobe ist die Auswärtsbegegnung beim Aufsteiger Fortuna Neukirchen 1.

 

Landesliga Ost, Frauen

SKC Steig Bindlach 1

Neue Liga zusammen mit Eremitenhof Bayreuth. Saisonstart bei Blau Weiß Hofdorf 1.

 

Landesliga Nord, Frauen

SKC Adler Eichenhüll 1

Die Eichenhüller Keglerinnen freuen sich als Aufsteiger auf die neue Saison und dem Kennenlernen neuer Vereine und Kegelbahnen. Mannschaftsführerin Sandra Schmitt hofft, dass die Umstellung von 4er auf 6er Mannschaftsstärke möglichst schnell gelingt und das Team zu geschlossener Leistungsstärke findet. Die zwei neuen Positionen werden aus der 2. Mannschaft besetzt, da es keine Neuzugänge, aber auch keine Abgänge gibt. Als wichtig erachtet Schmitt, dass sich der Spaß aus der Vorbereitung auch in der Spielserie fortsetzt. „Alle Spielerinnen haben gutes Potential, sodass möglichst schnell der Klassenerhalt gesichert werden soll. Ehrgeiziges Ziel ist ein gesunder Mittelfeldplatz.“ Allerdings werden die Eichenhüllerinnen verspätet in die Saison starten, da das Auftaktspiel beim letztjährigen Vizemeister Baiersdorfer SV verlegt wurde. Somit wird es für die SKC-lerinnen erst am 2. Spieltag Ernst, wenn Aufsteiger SpG Werntal 1 beim Adler antritt.

 

Bayernliga Nord, Herren

SKC Adler Eichenhüll 1

Mit dem Aufstieg in die Bayerliga Nord feiern die Eichenhüller Adler den größten sportlichen Erfolg in ihrer Clubgeschichte. In der Saison 2016/2017 noch in der Bezirksliga A Ost am Start, gelangen seitdem vier Aufstiege. Das junge Team um Kapitän Dominik Teufel und Senior Elmar Löhrlein geht unverändert das Abenteuer Bayernliga an und hofft, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Dabei vertrauen die Adler auf ihre Heimstärke, die die Basis für den Klassenerhalt sein soll. Die erste interessante Bewährungsprobe wartet auf die Eichenhüller gleich zum Saisonauftakt, wenn der SKC 67 Eggolsheim zum Oberfrankenderby seine Visitenkarte im kleinen Juradörfchen abgibt. Der bisher einzige Auftritt der Gäste in Eichenhüll war in der Landesligasaison 2022/2023, bei dem die Adler in einem guten Spiel mit 5:3 (3596:3524) die Oberhand behielten.

 

Landesliga Nord, Herren

Schützengilde Bayreuth 1

Auftakt mit Heimspiel gegen den letztjährigen Vizemeister SpG Werntal 1.

 

Landesliga Nord, Herren

SKC Steig Bindlach 1

Bayernligaabsteiger gibt Visitenkarte beim Aufsteiger DT Grafenrheinfeld 1 ab.

 

Bericht: Josef Teufel (Pressewart)
Hinweis: Die Kurzberichte begründen auf der Zuarbeit aus den Klubs und von den jeweiligen Mannschaften.
Titelbild generiert mit KI 

About The Author