Sportkegler beim Sportfestival – ein voller Erfolg

IMG_1922

Gute Stimmung während der Eröffnung und dem ganzen Event-Tag bei Verantwortlichen und Helferinnen und Helfern. Der Vorsitzende des Sportkuratoriums, Bürgermeister Stefan Schuh, lies es sich nicht nehmen an der Mini-Kegelbahn selbst sein Können unter Beweis zu stellen (Bild links).

Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr das Bayreuther Sportfestival im Sportpark Bayreuth statt. Rund 2.500 Menschen aus Stadt und Landkreis Bayreuth nutzten die Möglichkeit sich über 35 Sportarten zu informieren und diese auch selbst auszuprobieren. Mit dabei waren in diesem Jahr auch die Sportkeglerinnen und Sportkegler aus Stadt und Landkreis Bayreuth. In der Oberfrankenhalle nutzten die Verantwortlichen die Möglichkeit den Kegelsport Jung und Alt näher zu bringen. Auf einer Mini-Kegelbahn konnten alle ihr Können unter Beweis stellen und sich selbst ein Bild von der anspruchsvollen Sportart für Jedermann und für Jung und Alt machen. Ergänzend rundete eine Tischkegelbahn das Angebot ab, das rund 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten.

Die Präsentation in der Oberfrankenhalle nutzten die Sportkeglerinnen und Sportkegler aber auch, das seit einigen Jahren laufende Engagement für Demokratie-Projekte darzustellen. So wurde durch die Projektleiterin Dr. Verena Faßold das neueste Projekte „Demokratie im Sportverein erlebbar machen“ vorgestellt und fand großen Zulauf. Auch an den Aktionen rund um das Demokratieprojekt nahmen rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil, beantworteten Fragen zur Demokratie und konnten spielerisch demokratische Prozesse in einem Sportverein kennenlernen.

Vorsitzender Patrick Lindthaler zeigte sich am Ende mit der Veranstaltung und dem Besuch bei den Sportkeglerinnen und Sportkeglern zufrieden: „Wir freuen uns über den großen Andrang und das große Interesse an unseren Angeboten. Dies alles ermöglicht haben aber verschiedene Akteure in der Sportlandschaft, denen ich danken möchte. Zunächst den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus unseren Mitgliederklubs. Allen voran dem SKC Steig Bindlach, dem SKC Eremitenhof Bayreuth, der Schützengilde Bayreuth und dem ASV Pegnitz. Mein Dank gilt aber auch dem Sportkuratorium der Stadt Bayreuth, dem Sportamt der Stadt Bayreuth und den vielen Sponsoren und Unterstützern, die diesen Event-Tag für den Bayreuther Sport in Gänge möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon heute auf das Sportfestival 2026 und starten in der nächste Woche mit den Vorbereitungen!“

Flyer des Sportfestival 2025

About The Author