75 Jahre SKC Steig Bindlach

von links: Friedwald Schedel (Bezirkspressewart), Patrick Lindthaler (amtierender Bezirksvorsitzender und Vorsitzender des Verein Bayreuther Sportkegler e. V.), Ronald Birner (Vorsitzender SKC Steig Bindlach), Andreas Schubert (Stellv. Vorsitzender Verein Bayreuther Sportkegler e. V.) und Heinz Faßold (Ehrenvorsitzender Verein Bayreuther Sportkegler e. V.).
Der SKC Steig Bindlach feierte an diesem Wochenende seinen 75. Geburtstag in der Bindlacher Bärenhalle. Mit der Partyband „Birds“ und einer Modenschau der Höhepunkte aus 75 Jahren Kegler-Sportkleidung wurde ein stimmungsvoller Abend perfekt umrundet. Selbstverständlich wurde aber auch das Jubiläum ausführlich gewürdigt.
Vorsitzender Patrick Lindthaler machte deutlich, dass die Gründung des SKC Steig Bindlach auch für den Verein Bayreuther Sportkegler e. V. und den ganzen Bezirk Oberfranken von großer Bedeutung war. Mit der Gründung des SKC Steig Bindlach wurde das Sportkegeln zum ersten Mal auch über die Stadtgrenzen hinaus in einem Klub organisiert. Dadurch konnten die Spielkapazitäten in der ganzen Region erweitert werden und der Spielbetrieb in Stadt und Landkreis Bayreuth nahm noch einmal mehr an Fahrt auf.
Doch auch die sportlichen Erfolge ließen in der 75-jährigen Geschichte nicht lange auf sich warten. Die Männer-Mannschaften des SKC Steig Bindlach etablierten sich schnell in den Verbandsligen und konnten bereits 1981 die Meisterschaft in der 2. Bundesliga der Männer feiern und sicherten sich damit den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Auch die Frauen des SKC Steig Bindlach waren bundesweit vertreten, als 2002 der Aufstieg in die 2. Bundesliga der Frauen gelang.
Besonders würdigte Lindthaler aber die namhaften Einzelpersönlichkeiten, die mit ihrem keglerischen Können nicht nur Aushängeschilder des SKC Steig Bindlach, sondern für den ganzen Verein Bayreuther Sportkegler e. V. waren: „Neben den vielen Mannschaftserfolgen waren es aber vor allem Ausnahmesportlerinnen und -sportler, die sich weit über die Grenzen der Region einen Namen machten. Der Sportkamerad Hermann Birner wurde 1958 als erster Sportkegler des Verein Bayreuther Sportkegler e. V. in die Nationalmannschaft berufen. In seiner Zeit als Nationalspieler hatte er viele internationale Einsätze und Erfolge. Dem folgte Heinrich Lerner, der 1982 einen maßgeblichen Beitrag dazu leistete, dass Deutschland in Brünn die Vizeweltmeisterschaft gewinnen konnte. Diese Erfolge reichen aber bis in die aktuelle Zeit. In den 2019 erstmals ausgetragenen Europa-Meisterschaften der Seniorenklassen konnte sich Ellen Grafberger sowohl im Einzel wie auch im Tandem Mixed die Bronze-Medaille erspielen.“
Abschließende dankte Lindthaler allen Verantwortlichen, von den Gründungsväter des SKC Steig Bindlach bis zur heutigen Vorstandschaft, die für ihren Klub Verantwortung übernommen haben und so die Erfolgsgeschichte nachhaltig geprägt haben. Doch die Bindlacher blieben nicht auf ihren Klub fokussiert, sondern engagierten sich auch überregional und zeigten so ihre Verantwortung für den Kegelsport in Gänze. Beispielhaft nannte Vorsitzender Patrick Lindthaler das VBSK-Ehrenmitglied Helmut Irmler, der über 12 Jahre als Stellv. Vorsitzender des Gesamtvereins tätig war.